Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-marsbruch.de | UK-Förderung für Schüler - Schule am Marsbruch - 25.02.2021 URL: https://www.lwl-schule-am-marsbruch.de/de/angebote/kommunikation/uk-foerderung_fuer_schueler/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Schule am Marsbruch +
  • Sie sind hier:
  • Schule am Marsbruch
  • Startseite
  • Angebote
  • UK
  • UK-Förderung für Schüler
  • Startseite
  • Türkisch/Türkçe
  • Russisch/русский
  • Schule
  • Inklusion
  • Angebote
    • Martin-Bartels-Schule
    • UK
      • UK-Förderung für Schüler
      • UK für LehrerInnen
      • UK für Eltern
      • Beratung in Unterstützter Kommunikation
      • Komm-Tag
      • LWL-Bericht
    • Sport
    • Reiten
    • Musik
    • Snoezelen
  • Kooperationen
  • Therapie
  • Pflege
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Impressum

UK-Förderung für Schüler

Unsere Grundlage

Sich durch Laut-, Schrift- oder Körpersprache einem Kommunikationspartner gegenüber verständlich ausdrücken können und diesen zu verstehen ist von grundlegender Bedeutung für den weiteren Lebensvollzug, ja entscheidend für die Befriedigung von Bedürfnissen, Persönlichkeitsentfaltung, die selbständige Lebensbewältigung, das schulische und berufliche Fortkommen, Informationsgewinn und Teilhabe an unserer Kultur.

Bilder und Symbole
Bilder und Symbole

⇑ Zum Seitenanfang

Unterrichtsimmanente Förderung

Unsere Schüler lernen sich zu verständigen mit Hilfe von:

  • Gestik und Mimik
  • Bildern und Symbolen
  • Gebärden
  • Einfache Sprachausgabegeräten, wie z.B.: Big Mack, Step by Step, GoTalk, Supertalker,
  • Komplexe Sprachausgabegeräte wie z.B.: MinTalker, MiniMo, Dynavox, SmallTalker, PowerTalker und mehr…

⇑ Zum Seitenanfang

Zusätzliche Angebote durch stufenbezogene Talkergruppen

Ziel der Talkergruppen:
Schüler mit ähnlichen Kommunikationshilfen lernen mit und voneinander.

Die Unterstufenschüler treffen sich jeweils eine Stunden in der Woche.

Die Mittelstufen- und Oberstufenschüler treffen sich jeweils 2 Stunden in der Woche.

Stufenbezogene Talkergruppe
Stufenbezogene Talkergruppe

C. Schrammel: Minfo 11 2008

Beitrag zu stufenbezogenen Talkergruppen

Download (PDF) - 68,0 KB

⇑ Zum Seitenanfang

Förderung in der Ergotherapie

In der Ergotherapie werden Inhalte aus der Unterstützten Kommunikation in der Einzelförderung angebahnt, ausprobiert und vertieft. Dazu gehören unter anderem:

  • Erste Schritte in Unterstützter Kommunikation:
    „Jede Äußerung (Gestik, Mimik, Laute u.a.) hat einen kommunikativen Charakter“
  • Erprobung und Anpassung von speziellen Tastern
Computer gestützte Therapie
Computer gestützte Therapie (einschließlich spezieller behindertengerechter Software)
Einsatz von Materialien zur Unterstützten Kommunikation in vielfältigen Handlungs- und Spielsituationen
Einsatz von Materialien zur Unterstützten Kommunikation in vielfältigen Handlungs- und Spielsituationen

⇑ Zum Seitenanfang

Komm-Tag

Die Schüler spielen mit Spaß und großer Freude. Sie können neue Spiele ausprobieren und gemeinsam mit ihren Eltern ein paar schöne Stunden verleben. Dabei erleben sie auch andere Kinder mit UK-Hilfsmitteln.
Die Schüler spielen mit Spaß und großer Freude. Sie können neue Spiele ausprobieren und gemeinsam mit ihren Eltern ein paar schöne Stunden verleben. Dabei erleben sie auch andere Kinder mit UK-Hilfsmitteln.

⇑ Zum Seitenanfang

Achtung, Baustelle +

Unsere Internetseiten werden aktuell umfangreich überarbeitet.

Schule am Marsbruch
Marsbruchstraße 176
44287 Dortmund

 

Tel.: 0231 53470-2100
Fax: 0231 53470-2103
schule-am-marsbruch@lwl.org






Leichte Sprache +

Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht. +
UNICEF +

Qualitätsanalyse NRW 2009 +

Dieter Baacke Preisträger +

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×