Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Platzhalter-Foto

Diagnostik

zur individuellen Förderung

Eine genaue Diagnostik ist für die Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüler sehr wichtig. Individuelle Förderung braucht neben der medizinischen Diagnose eine umfassende pädagogische ausgerichtete Diagnostik.

Schuleingangsphase

ab Klasse E1

Zu Beginn der Schulzeit gibt es einen umfassenden Bericht zu der bisherigen Entwicklung des Kindes, seinen Stärken und seinem Unterstützungsbedarf in der Schule (AO-SF-Gutachten).

Schullaufbahn

begleitende Diagnostik

Während der Schulzeit wird durchgehend überprüft, ob Lernangebote und die Unterstützungen in allen Entwicklungsbereichen noch passend sind. Dies geschieht individuell angepasst während des Schulalltages, der Therapien oder durch spezielle Diagnostikverfahren.

Fachkonferenz Diagnostik

Austausch und Weiterbildung

Die Fachkonferenz Diagnostik berät und unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei Fragen rund um die Diagnostik. Komplexe standardisierte Testverfahren wie z.B. Intelligenztests werden schwerpunktmäßig durch die Mitglieder der Fachkonferenz durchgeführt. Regelmäßig tauscht sie sich über die neuesten Testverfahren aus, bestellt Verbrauchsmaterial nach und kontrolliert die Vollständigkeit der Testmaterialien. Zudem informiert sie über Fort- und Weiterbildungen in diagnostischen Verfahren und bietet selbst Mikrofortbildungen in diesem Bereich an.

Britta Frese

Leitung Fachkonferenz Diagnostik

britta.frese@marsbruch.nrw.schule

Jens Hallermann

Leitung Fachkonferenz Diagnostik

jens.hallermann@marsbruch.nrw.schule