Sport
Bewegung als grundlegender Förderbereich
Die Förderung der Motorik ist ein durchgängiges und fächerübergreifendes Prinzip an der Schule am Marsbruch. Ziel des Sportunterrichts ist es, Freude an der Bewegung zu vermitteln, die Wahrnehmung zu fördern und Gemeinschaft zu erleben.
Unterstufe
Der Sportunterricht findet im Klassenverband gemeinsam mit meistens zwei weiteren (Parallel-)Klassen statt. In zwei verschiedenen Gruppen werden den Schülerinnen und Schülern Angebote aus dem Bereich der Sinneserfahrungen, der Körper- und Raumorientierung sowie der Bewegungssicherheit gemacht. In einer Gruppe werden auch erste Regel- und Kooperationsspiele gelernt, während in der anderen Gruppe der Schwerpunkt auf basalen Bewegungserfahrungen liegt.
Mittel- und Abschlussstufe
Der Sportunterricht findet im Klassenverband gemeinsam mit zwei oder drei weiteren (Parallel-)Klassen statt. In drei verschiedenen Gruppen steht bei den Schülerinnen und Schülern die individuelle Bewegungsförderung im Vordergrund. Außerdem werden – vor allem in Gruppe 1 – sportartenspezifische Angebote gemacht, die sich an den behinderungsspezifischen Wettkampfspielen orientieren. In Gruppe 2 werden in erster Linie einfache Sport- und Regelspiele geübt, während in Gruppe 3 basale Bewegungserfahrungen im Vordergrund stehen.