
Scrollen
Physiotherapie
durch Therapeutinnen und Therapeuten des LWL
Physiotherapie (früher auch Krankengymnastik) ist eine Form des motorischen Trainings und der Versorgung mit Hilfsmitteln zur Mobilität, mit die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Physiotherapie-Team
Unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Unterstufe
- Festlegung der Heilmittelmaßnahme durch den Arzt (Bobath, Vojta, Krankengymnastik, PNF u.a.)
- Umfassende Befunderhebung: Symptomatik der Behinderung, Entwicklungsstand des Kindes
- Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes mit Festlegung der klientenorientierten Therapiezielen in Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Bezugspersonen
- Kontinuierliche Anpassung der Ziele an die aktuellen Bedürfnisse des Kindes
- Anwendung der festgelegten Therapie-Methoden im Austausch mit den Eltern
- Hilfsmittelberatung, -erprobung und -versorgung im Hinblick auf die neue Lebenssituation „Schule“, Einbindung in den Tagesablauf (Rollstuhl, Steh- und Gehhilfen, Lagerungshilfen)
Mittelstufe
- Weiterhin Festigung der erlangten Fähigkeiten
- Befunderhebung in Hinblick auf den Gelenkstatus, der sich durch Längen- und Größenwachstum in diesem Lebensabschnitt besonders verändert
- Beratung bei Vorüberlegungen zu operativen Maßnahmen, die erfahrungsgemäß häufig in dieser Altersstufe geplant sind, gegebenenfalls intensive Nachbehandlung und angepasste Hilfsmittelversorgung
- Förderung der Eigenständigkeit und Selbstverantwortung
- Elternberatung im Hinblick auf außerschulische motorische Förderung, Freizeitgestaltung oder Sport
Abschlussstufe
- Ausrichtung der Therapie auf die Erfordernisse der Zukunft
- Zukunftsorientierte Hilfsmittelberatung, -erprobung und -versorgung (Lifter, Elekt- rorollstuhl, Aufstehhilfen etc.)
- Elternberatung zur weiteren motorischen Förderung und dem Erhalten der erlangten Fähigkeiten