Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-marsbruch.de | Ergotherapie - Schule am Marsbruch - 02.03.2021 URL: https://www.lwl-schule-am-marsbruch.de/de/therapie/ergotherapie/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Schule am Marsbruch +
  • Sie sind hier:
  • Schule am Marsbruch
  • Startseite
  • Therapie
  • Ergotherapie
  • Startseite
  • Türkisch/Türkçe
  • Russisch/русский
  • Schule
  • Inklusion
  • Angebote
  • Kooperationen
  • Therapie
    • Physiotherapie
    • Ergotherapie
  • Pflege
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Impressum

Ergotherapie

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassungen und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

(Definition DVE 08/2007)

PCS-Symbole
PCS-Symbole

Was ist das Ziel der Ergotherapie?

Das Ziel ist eine zufriedenstellende Ausführung alltäglicher Handlungen und die damit verbundene selbstbestimmte Teilhabe am sozio-kulturellen Leben.

Das ist uns wichtig:

Für uns stehen Kind und Eltern mit ihren Gedanken, Gefühlen und Erwartungen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit allen Beteiligten (Kind, Eltern, Pädagogen und Ärzten) entwickeln wir einen „Therapieplan“, in dem wir alltagsrelevante Ziele festlegen. Regelmäßige Elterngespräche und -hospitationen dienen der Überprüfung von Therapiefortschritt und Zielen.

Mittel und Methoden:

  • Sensorische Integrationstherapie (SI)
  • COPM (canadian occupational performance measure)
  • Unterstützte Kommunikatikon (UK)
  • Strukturierende Maßnahmen in Anlehnung an das TEACCH Konzept
  • CO-OP (cognitive orientation to daily occupational performance)
  • Bobath-Konzept
  • Therapie in Anlehnung an Affolter und Frostig
  • Grafomotorisches Training
  • Hirnleistungstraining
  • Selbsthilfetraining (ADL)
  • Mund- und Esstherapie
  • Psychomotorik

Hilfsmittelerprobung

Auswahl an Ess-, Trink-, und Schreibhilfen
Auswahl an Ess-, Trink-, und Schreibhilfen
  • Ess- und Trinkhilfen
  • Schreibhilfen
Therapiecomputer mit alternativen Eingabemöglichkeiten
Therapiecomputer mit alternativen Eingabemöglichkeiten
  • Spezielle Geräte zur Computeransteuerung
Auswahl von elektronischen Hilfsmitteln aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK)
Auswahl von elektronischen Hilfsmitteln aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK)
  • Nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen (Symbole, Mappen, Sprachausgabegeräte)
  • Bereich Unterstützte Kommunikation (UK) erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für UK.

Eine Auswahl unserer Räume:

Bewegungsraum
Bewegungsraum
Therapieküche
Therapieküche
Werkraum
Werkraum
Therapieraum
Therapieraum
Therapieraum
Therapieraum
Therapieraum
Therapieraum

⇑ Zum Seitenanfang

Achtung, Baustelle +

Unsere Internetseiten werden aktuell umfangreich überarbeitet.

Schule am Marsbruch
Marsbruchstraße 176
44287 Dortmund

 

Tel.: 0231 53470-2100
Fax: 0231 53470-2103
schule-am-marsbruch@lwl.org






Leichte Sprache +

Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht. +
UNICEF +

Qualitätsanalyse NRW 2009 +

Dieter Baacke Preisträger +

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×